Der größte Betrieb des Landes: Die Deutsche Reichsbahn

Der größte Betrieb des Landes: Die Deutsche Reichsbahn

Bis 1989 rollte die Deutsche Reichsbahn als das Transportmittel Nummer eins durch die DDR. Mit einer viertel Million Beschäftigten war die Reichsbahn übrigens der größte Betrieb des Landes.

Warum aber behielt die Bahn des Arbeiter- und Bauernstaates ausgerechnet diesen Namen bei?

Die DR der DDR betrieb auch den S-Bahn Verkehr in Westberlin und hatte Bedenken, Bei einem Namenswechsel wäre es hier zu massiven Rechtsstreitigkeiten gekommen. Dabei ging es nicht nur um den Betrieb, sondern auch um viele Grundstücke in Westberlin, die der DR für den Betrieb der S-Bahn gehörten. Außerdem existierten hohe, unverzichtbare Vermögenswerte, die mit dem Betrieb der Mitropa zusammen hingen.

Unmittelbar nach Kriegsende war vieles zerstört. Dazu kam, dass die DDR der einzige Staat war, der Reparationen an die Siegermächte zahlte, der BRD wurden diese erlassen. Kaum ein Kilometer Schiene existierte noch im Osten Deutschlands - wo das eigentliche "deutsche Wirtschaftswunder" stattfand.

Die DR schaffte es in nur wenigen Jahrzehnten, das dichteste Schienennetz im Osten Deutschlands aufzubauen, das jemals existierte. Auch niemals wieder danach: Denn die Deutsche Bahn legte tausende Kilometer Schienennetz als "unrentabel" in den Jahren nach der "Wende" still.

👉 Das historische Original Motiv (als Nicki, Shirt, Pulli, Tasche usw.) gibt's hier!




Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.