STAATSBÜRGERKUNDE: BLOG

Das Märchen der "Pleite-DDR": Realität und Myth...
von: Markus GelauBrötchen für 5 Pfennig, Monatsmieten von 60 Mark, Gratis-Gesundheitssystem, Gratis-Bildungssystem, subventionierte Kinderschuhe, Gratis-Schulbücher, Schulessen für alle Kinder für 55 Pfennig. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, und was...
Das Märchen der "Pleite-DDR": Realität und Myth...
von: Markus GelauBrötchen für 5 Pfennig, Monatsmieten von 60 Mark, Gratis-Gesundheitssystem, Gratis-Bildungssystem, subventionierte Kinderschuhe, Gratis-Schulbücher, Schulessen für alle Kinder für 55 Pfennig. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, und was...

Die "Platte": als moderner Neubau Teil unserer ...
Kaum ein DDR-Bürger, der nicht in Plattenbauten wohnte - damals korrekterweise "NEUBAU" genannt. Die Umgebung dieser Häuser, die kleinen Parzellen davor, drumherum und in naher Entfernung waren unfassbar bunt. Wir...
Die "Platte": als moderner Neubau Teil unserer ...
Kaum ein DDR-Bürger, der nicht in Plattenbauten wohnte - damals korrekterweise "NEUBAU" genannt. Die Umgebung dieser Häuser, die kleinen Parzellen davor, drumherum und in naher Entfernung waren unfassbar bunt. Wir...

Für 55 Pfennig satt: Die DDR-Schulspeisung
Im Jahr 1989 bekamen ganz offiziell über 85 Prozent aller Schüler in der DDR täglich ein warmes Mittagessen in der Schule. Das bestand aus Hauptspeise mit Nachschlag, Dessert/Obst und Milch....
Für 55 Pfennig satt: Die DDR-Schulspeisung
Im Jahr 1989 bekamen ganz offiziell über 85 Prozent aller Schüler in der DDR täglich ein warmes Mittagessen in der Schule. Das bestand aus Hauptspeise mit Nachschlag, Dessert/Obst und Milch....

Fundstück: Die DDR-Stromjahresrechnung von 92 Mark
Wer sich jetzt verwundert die Augen reibt: Ja! Das ist der Preis für ein ganzes Jahr Energie im Jahr 1972. Macht 7,70 Mark pro Monat (in etwa 2 €). Im gleichen...
Fundstück: Die DDR-Stromjahresrechnung von 92 Mark
Wer sich jetzt verwundert die Augen reibt: Ja! Das ist der Preis für ein ganzes Jahr Energie im Jahr 1972. Macht 7,70 Mark pro Monat (in etwa 2 €). Im gleichen...

Georg-Forster: Die erste deutsche Arktisstation
Die Georg-Forster-Station war die erste deutsche Antarktisstation der Geschichte. Sie wurde am 21. April 1976 von der Deutschen Demokratischen Republik in Betrieb genommen. Während ihres 17-jährigen Bestehens arbeiteten dort über 100 Wissenschaftler....
Georg-Forster: Die erste deutsche Arktisstation
Die Georg-Forster-Station war die erste deutsche Antarktisstation der Geschichte. Sie wurde am 21. April 1976 von der Deutschen Demokratischen Republik in Betrieb genommen. Während ihres 17-jährigen Bestehens arbeiteten dort über 100 Wissenschaftler....

Radio DT64: "Power von der Eastside!"
"Power von der Eastside!": Mit seinem täglichen Programm von 4 bis 24 Uhr war das "Jugendradio DT64" eine Institution im DDR-Radio und (tatsächlich!) Vorreiter und einmalig in Europa. DT64 war ursprünglich...
Radio DT64: "Power von der Eastside!"
"Power von der Eastside!": Mit seinem täglichen Programm von 4 bis 24 Uhr war das "Jugendradio DT64" eine Institution im DDR-Radio und (tatsächlich!) Vorreiter und einmalig in Europa. DT64 war ursprünglich...